Wie man Hörgeräte richtig pflegt und reinigt

Hörgeräte sind kleine, leistungsstarke Geräte, die täglich für mehr Lebensqualität sorgen. Damit sie zuverlässig funktionieren und lange halten, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Hörgeräte optimal reinigen und pflegen.
1. Tägliche Pflege – ein kurzer Check
Bereits kleine tägliche Gewohnheiten können die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte deutlich verlängern:
- Reinigung nach dem Tragen: Wischen Sie die Außenseite Ihres Hörgeräts täglich mit einem weichen, trockenen Tuch ab. So entfernen Sie Schweiß, Hautfett und Staub.
- Kontrolle auf Schmutz: Prüfen Sie regelmäßig den Schallschlauch, die Mikrofonöffnungen und das Batteriefach auf Ablagerungen.
2. Reinigung der Hörgeräte
Je nach Gerätetyp (Hinter-dem-Ohr, Im-Ohr, Im-Ohr-CIC) unterscheiden sich die Reinigungsschritte leicht:
- Hinter-dem-Ohr-Hörsystem (HdO):
- Entfernen Sie den Schallschlauch vom Gerät.
- Reinigen Sie den Schallschlauch vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem speziellen Reinigungswerkzeug.
- Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Gerät gelangt.
- Im-Ohr-Hörsystem (IdO):
- Wischen Sie die Außenseite sanft ab.
- Verwenden Sie ein kleines Bürstchen, um Wachs oder Schmutz aus den Mikrofonöffnungen zu entfernen.
- Trocknung:
- Nach der Reinigung sollten die Hörgeräte trocken bleiben.
- Nutzen Sie ein Trocknungsgerät oder einen Trockenbehälter über Nacht, um Feuchtigkeit zuverlässig zu entfernen.
3. Batterien und Akkus richtig pflegen
- Batteriefach offen lassen: Wenn Sie das Hörgerät nicht tragen, öffnen Sie das Batteriefach, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
- Batterien wechseln: Wechseln Sie Batterien regelmäßig und entsorgen Sie alte Batterien umweltgerecht.
- Akkus aufladen: Nutzen Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ladegeräte, um die Lebensdauer zu verlängern.
4. Tipps für den Alltag
- Schützen vor Wasser und Feuchtigkeit: Entfernen Sie Hörgeräte beim Duschen, Schwimmen oder in der Sauna.
- Nicht fallen lassen: Kleine Stöße können die Technik beschädigen.
- Regelmäßige Kontrolle: Besuchen Sie Ihr Hörlädle einmal im Jahr für eine professionelle Wartung und Feinjustierung.
5. Fazit
Mit ein paar Minuten täglicher Pflege und regelmäßiger Kontrolle bleiben Ihre Hörgeräte zuverlässig und leistungsstark. Saubere und gut gepflegte Hörgeräte verbessern nicht nur das Hören, sondern auch Ihre Lebensqualität. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Hörgräte korrekt reinigen. Kontaktieren Sie uns gerne!