Unbehandelter Hörverlust könnte das Demenzrisiko erhöhen!
Studien der John Hopkins Universität zeigen, dass Menschen mit unbehandeltem Hörverlust ein erhöhtes Demenzrisiko haben:
- Leichter Hörverlust: 2x höheres Risiko
 - Mittlerer Hörverlust: 3x höheres Risiko
 - Starker Hörverlust: 5x höheres Risiko
 
Hörverlust führt oft zu sozialem Rückzug und weniger geistiger Anregung, was langfristig kognitive Beeinträchtigungen und Demenz begünstigen kann.
Was hilft?
- Regelmäßige Hörvorsorge
 - Hörgeräte für bessere Hörfähigkeit und aktive Teilhabe am Leben
 
Symptome einer Schwerhörigkeit:
- Lauter TV/Radio
 - Schwieriges Telefonieren
 - Unklare oder leise Sprache
 - Häufiges Bitten um Wiederholung
 - Unangenehm laute Töne
 - Schwierigkeiten, Geräuschquellen zu lokalisieren
 - Sozialer Rückzug
 
Symptome einer Demenz:
- Gedächtnisverlust
 - Schwierigkeiten bei alltäglichen Tätigkeiten
 - Sprachprobleme
 - Desorientierung
 - Eingeschränktes Urteilsvermögen
 - Sozialer Rückzug
 - Persönlichkeits- und Stimmungsschwankungen
 
Fazit:
Hörverlust und Demenz sind eng verknüpft. Regelmäßige Hörtests und Hörgeräte können die Lebensqualität verbessern und das Demenzrisiko senken. Testen Sie Ihr Gehör und bleiben Sie informiert!
🔗 Jetzt Hörtest-Termin vereinbaren und mehr über Hörgeräte erfahren!
Prüfen Sie doch gerne mit unseren Online Hörtest, wie es um Ihr gehör steht.
