Kleiner Winkel 4, 77880 Sasbach | +49 (0) 7841 / 630 6255
Hauptstraße 35, 77704 Oberkirch | +49 (0) 7802 / 703 5315
info@hoerlaedle.de

News

Finden Sie das perfekte Hörgerät

Finden Sie das perfekte Hörgerät, dass Ihren Ansprüchen gerecht wird. Zwischen all den verschiedenen Angeboten das richtige Hörsystem zu finden, ist nicht leicht. Worauf muss ich beim Vergleichen und testen achten?  In welchen Situationen brauche ich das Hörgerät? (Haben Sie Schwierigkeiten beim Esstisch, im Café oder beim Fernsehen?) Wie unsichtbar soll das Hörgerät sein? Bin ich…
Read more

Wie Babys hören

Hören ist die erste Sinneswahrnehmung des Embryos und beeinflusst dessen Entwicklung. Ab der 23. Schwangerschaftswoche nimmt das Ohr des Embryos Geräusche auf. Das handelt es sich zuerst um Geräusche wie Herzschlag der Mutter, Geräusche der Eingeweide oder die Stimme. Aber auch Geräusche von außen kommen bei dem Baby an, jedoch eher wie ein Flüstern (20…
Read more

Motten sind die besseren Hörer

Durch Ultraschall- Signale finden sich Fledermäuse in Ihrer Umgebung zurecht und spüren so ihre Beute auf. Deshalb galten sie bis dato als der beste Hörer im Tierreich. Doch dieser Platz wurde nun von der Motte eingenommen. Laut einer Studie können sie Töne bis zu einer Frequenz von 300 Kilohertz wahrnehmen. Im Vergleich: Die Obergrenze des…
Read more

Ohrenreinigung bei Babys, wie geht es richtig?

Die Bildung von Ohrenschmalz ist sehr wichtig, denn das Sekret bietet einerseits Schutz für die empfindlichen Gehörgänge und ist andererseits für die Selbstreinigung der Gehörgänge sehr wichtig. Babys produzieren mehr Ohrenschmalz, aber warum ist das so? Häufig sind die Gehörgänge bei Babys noch etwas eng. Das bedeutet, dass das Ohrenschmalz, das bei größeren Kindern oder…
Read more

Das Leben im Takt hören

Wenn wir das volle Potenzial unseres Gehörs nutzen, können wir leichter zuhören, Verständnis zeigen und Beziehungen aufbauen. Wir können zuhören, um zu lernen, zu lieben, uns zu sorgen und neugierig zu bleiben. Philips HearLink unterstützt Menschen mit Hörproblemen dabei, besser zu hören. Weil gutes Hören die Verbindung zwischen Mensch und der Umwelt ist. Philips HearLink…
Read more

Wir klingen eigentlich die einzelnen Orte?

Wir sind der Sache einmal auf den Grund gegangen und haben uns den Klang der einzelnen Orte einmal angehört. Nicht selten verbinden wir mit bestimmten Geräuschen besondere Erlebnisse: Das Plätschern eines Brunnes, das Glockenspiel einer Kirche, das Rauschen des Meeres oder der Besuch auf einem Markt – wir verknüpfen diese Klangerlebnisse mit jenen Orten, an…
Read more

Akku ohne Limit – mit den Via Al von Audibel

Hörsysteme mit einem Akku liegen aktuell voll im Trend. Das liegt allem voran daran, dass moderne Hörsysteme wie kleine Computer sind. Und wer betreibt seinen Computer schon mit Batterien? Mit den Via Al Akku-Hörsystem von Audibel bleiben Sie mobil und flexibel und das den ganzen Tag. Mit einer kostenlosen Ladestation können die Geräte auch unterwegs…
Read more

Reisen mit Hörsysteme

Eine Reise soll ein erholsames Erlebnis sein, um wieder Kraft für den Alltag zu finden. Dies ist dank modernster Hörsysteme auch für Menschen mit einer Schwerhörigkeit möglich. Damit der Urlaub mit Ihren Hörgeräten gut verläuft, gehen Sie am besten kurz vor Urlaubsbeginn zu Ihrem Hörakustiker und lassen die Funktionsfähigkeit Ihrer Hörsysteme überprüfen. Damit Sie auch…
Read more

Kostenübernahme der Krankenkassen

Gute Neuigkeiten – auch 2021 erhalten alle Bürger mit Hörproblemen Unterstützung von den Deutschen Krankenkassen. So kann eine Einsparung von bis zu 1.500, – € gewährleistet werden, wenn eine beidseitige Hörminderung vorliegt. Wie viel Ihre Krankenkasse am Ende übernimmt, liegt von der Stärke Ihrer Hörminderung ab. Ein Hörtest bei einem Hörakustiker kann hier Klarheit schaffen.…
Read more

Die ersten Tage als Hörgeräten-Träger

Zu Beginn als Träger von Hörgeräten, scheinen die Geräusche um Sie herum sehr laut zu sein. Sie nehmen Klänge wahr, die zuvor unbeachtet blieben. Das liegt daran, dass Ihr Gehirn sich bereits an die schlechte Hörumgebung angepasst hat und als „normal“ betrachtet und sich noch nicht an das neue Hörvermögen gewohnt hat. Eine „lautere“ Umgebung,…
Read more